Icon from TIP Tour Information
TOUR INFORMATIONEN PHUKET

Songkran

Erlebe das Songkran-Festival 2025 in Phuket! Wasserschlachten, Traditionen & Events – die besten Orte und Tipps für ein unvergessliches Erlebnis.

Abholservice

Genießen Sie einen exklusiven privaten Transfer in Phuket – ohne Wartezeiten, ohne Umwege. Komfortabel, flexibel und stressfrei reisen!

Patong

„Patong ist mehr als nur ein berühmter Strand. Entdecke die Geschichte hinter dem Namen, kulturelle Highlights, verborgene Sehenswürdigkeiten und spannende Attraktionen – von Tempeln über Naturerlebnisse bis zum aufregenden Nachtleben.“

Verkehrsregeln

Verkehrsregeln in Thailand und Verhalten im Straßenverkehr Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Straßen, besonders vor öffentlichen Einrichtungen. Ein Tempolimit von 30 km/h gilt an Schulen, 60 km/h vor Kurven, 120 km/h auf geraden Strecken. Achten Sie immer auf die Beschilderung! Auf der rechten Autobahnspur muss mindestens 100 km/ schnell gefahren werden, um Auffahrunfälle auf der Überholspur zu vermeiden. Ähnliche Verkehrsregeln wie in Deutschland. Anmerkungen und persönliche Eindrücke: An die Limits wird sich kaum gehalten, da Kontrollen eher selten sind. Einen Blitzer, der die Geschwindigkeit misst, den habe ich weder auf Phuket noch irgendwo in Thailand gesehen. Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Die Abstandsregeln sind komplexer als die in Deutschland, aber grundsätzlich fährt man mit der „halben Tacho“ Regel auch gut in Thailand. Zum Beispiel waren es bei meiner Motorrad-Führerscheinprüfung 17 Meter bei 40 km/h. Man fährt also gut mit der Faustegel. Zu seitlich geparkten Autos sollte man einen Abstand von einem Meter einhalten. (Falls mal einer die Tür aufmacht). Hier auf Phuket hält sich kaum einer die Abstandsregel ein. Im Gegenteil – Es wird der Weg abgeschnitten, es wird möglichst dicht hinter dem vorausfahrendem Fahrzeug hinterhergefahren und somit sind die meisten Fahrten eine ein unökologisches Gas/Bremsen/Gas/Bremsen bis zur nächsten Ampel. Die Gründe sind mir nicht schlüssig, denn in die zweithäufigste Unfallursache in Thailand ist: zu dichtes Auffahren. Also lassen Sie sich nicht von anderen Inspirieren. Gibt es eine Helmpflicht für Fahrer und Beifahrer? Ja, es gibt eine Helmpflicht und ja ebenfalls für Beifahrer. Es dient zum einen der Sicherheit und des Weiteren um Ärger zu vermeiden. Ärger im geringsten Fall mit der Polizei, welches meistens mit einer Geldstrafe beglichen werden kann. Der schlimmere Fall und das ist genau wie in Deutschland, sind die Versicherungen. Diese können bei Fehlverhalten die Versicherungssummen kürzen oder gar einbehalten. Es stellt dann die Frage, ob der Helm die Verletzungen verhindert hätte können oder auch nicht in einem jahrelangen Rechtsstreit. Parken im Stadtbereich Grundsätzlich in den eingezeichneten weißen Feldern parken. Auf keinen Fall in gelben Feldern parken, diese dienen Taxis. Gelbe Felder mit diagonalen Streifen, mitten auf der Straße, dienen meist als Ausfahrt. (Feuerwehr, Krankenhaus, Schule und andere öffentliche Gebäude). Dort sollte man bei einer roten Ampel auch nicht halten. Rot weiß oder rot schwarz gestrichene Bordsteine oder auch Mauern bedeutet ebenfalls absolutes Halteverbot. Gelbweiß oder gelbschwarz bedeutet Parkverbot. Täglich sehe ich angekettete Motorroller vor dem Einkaufzentrum. Die Bezahlung erfolgt dann in der nächsten Polizeistation. Nur zur Information: Im Einkaufszentrum kostet das Parken pro Stunden 20 Baht. Grundlegende Verkehrsregeln, nicht wie in den meisten europäischen Ländern Es herrscht Linksverkehr (Die Fahrertür eines parkenden Fahrzeugs geht in Richtung Straße auf).Führerschein, international und in Englisch, Fahrzeugpapiere und ein Ausweis sind mitzuführen.Es darf, wird nicht ausdrücklich darauf hingewiesen (meist in thailändischer Sprache), auch bei einer roten Ampel links abgebogen werden.Beim Kreisverkehr wird beim Rechtsabbiegen geblinkt und oftmals ebenfalls beim Verlassen des Kreisels. Nachts und manchmal auch tagsüber werden die Ampelsignale ausgeschaltet. Sie blinken dann nur noch Gelb. Hier heißt es vorsichtig langsam auf die Kreuzung zufahren. Fahrrichtlinien wie in Deutschland? Denken Sie einfach daran, wie Sie in Deutschland fahren würden und multiplizieren Sie ihre Aufmerksamkeit um ein Vielfaches. 😉 Wie in Deutschland nicht erlaubt sind zum Beispiel: Fahren unter Rauschmittel, Alkoholgenuss, mit Handy am Ohr, Rasen, unnötiges Hupen, zu laute Musik und dröhnende Auspuffrohre. Beim Rollerfahren zusätzlich ist ein T-Shirt zu tragen, da Sie ja mit Sicherheit an einem heiligen Ort vorbeikommen. Rauchen, Fahren mit mehr als zwei Personen, bei Rot über eine Kreuzung und aggressives Verhalten sind nicht erlaubt. In Deutschland heißt es:Wer geltende Verkehrsregeln nicht einhält, fahruntüchtig ist oder fahrlässig agiert und dadurch andere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr gefährdet, muss mit einer Geldstrafe sowie im schlimmsten Fall mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren rechnen.Und so ist es in Thailand ebenfalls. Eindrücke von Außenstehenden Noch einmal möchte ich darauf hinweisen, dass für Ausländer eine etwas geringfügig strengere Auslegung des Gesetzes erfolgt oder man könnte auch sagen Thailänder werden entsprechend ihrem geringen Einkommen bestraft. Entsprechend stimmt der Eindruck, dass die Einhaltung des Gesetzes der Einheimischen auch etwas fahrlässiger ist. Die meisten verfügen auch nicht über eine zusätzliche Kranken-, Pflege-, Haftpflicht oder Vollkaskoversicherung. Bitte fahren Sie vorsichtig und rücksichtsvoll. Die Mehrheit der Thailänder tun dies auch. Kann man eine zusätzliche Versicherung abschließen? Ja, man kann eine zusätzliche Motorrollerversicherung abschließen. Dies ist jedoch keine Vollkaskoversicherung, wie wir sie in Deutschland kennen. Wir empfehlen, bei der Reise – Zusatzkrankenversicherung explizit nachzufragen. Es gibt Versicherungen, bei denen das Ausleihen eines Motorrollers oder Kraftfahrzeugs mit versichert ist. Wichtig ist hier, dass der Verleiher eine Lizenz besitzt! Bitte immer nachfragen. Bei der Online – Zusatzversicherung „Mr Prakan“ wird zum Beispiel nach diser Verleih-Lizenznummer und Fahrgestellnummer gefragt. Möchten Sie vertrauenswürdig einen Motorroller mieten? Da wir selbst am liebsten mit dem Roller fahren, haben wir neben unserem Tourenangebot auch ausgewählte Roller zur Auswahl. Diese sind gepflegt, gewartet, neuwertig und weniger als 10000 km gefahren.TIP Tourinformation ist eine lizenzierte Firma mit Sitz in Phuket Patong. Für Fragen stehen wir gerne zu Verfügung. Schicken Sie uns eine WhatsApp oder Line Nachricht. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Rollern an

Inseln und Strände

Inseln rund um Phuket Phuket ist von über 30 kleineren Inseln umgeben, die atemberaubende Landschaften und kristallklares Wasser bieten. Einige der bekanntesten Inseln sind die Phi Phi Islands, Coral Island und Racha Island. Während viele dieser Inseln touristisch erschlossen sind, gibt es auch einige unbewohnte Inseln, die sich perfekt für private Bootsausflüge eignen. Erschlossene und unberührte Inseln Nicht alle Inseln rund um Phuket sind für Besucher zugänglich. Während bekannte Inseln wie Koh Khai und Koh Yao touristisch entwickelt sind und über Resorts, Restaurants und Wassersportangebote verfügen, gibt es auch geschützte Inseln wie die Similan Islands, die nur saisonal besucht werden dürfen. Strände auf Phuket Phuket selbst hat über 40 Strände, die sich entlang der Küste erstrecken. Die beliebtesten sind Patong Beach, Kata Beach und Karon Beach, die für ihr lebhaftes Ambiente und zahlreiche Freizeitangebote bekannt sind. Doch es gibt auch ruhige, abgelegene Strände wie Freedom Beach und Banana Beach, die Naturliebhaber anziehen. Erschlossene und naturbelassene Strände Viele Strände auf Phuket sind touristisch erschlossen, mit Restaurants, Liegestühlen und Wassersportmöglichkeiten. Dennoch gibt es einige, die kaum bebaut sind und ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben, wie Ao Sane Beach oder Laem Singh Beach, die oft nur per Boot oder über versteckte Wege erreichbar sind. Natur und Tierwelt an Phukets Küsten Die Küsten Phukets sind von tropischer Vegetation, Mangrovenwäldern und Kokospalmen gesäumt. In den Nationalparks rund um die Strände leben exotische Tiere wie Affen, Warane und eine Vielzahl bunter Vogelarten. Besonders geschützt sind die Korallenriffe, die Heimat zahlreicher Fischarten, Meeresschildkröten und Seesterne sind. Wir lieben die Vielfalt Phuket´s und wir hoffen ihr mögt sie genau so. Bitte hinterlasst eure Kommentare zu Phukets Inseln und Strände. Danke TIP.

Big Buddha Phuket vorübergehend geschlossen

Big Buddha Phuket wegen tragischem Erdrutsch vorübergehend geschlossen. Update, Datum: 23. Dezember 2024, Die Statue des Big Buddha Phuket ist für Besucher immer noch geschlossen Datum: 23. August 2024 (Schließung des Big Buddha Phuket)Am 23. August 2024 ereignete sich ein schwerer Erdrutsch in der Nähe des Big Buddha in Phuket, bei dem 13 Menschen ihr Leben verloren und erheblicher Schaden in der Umgebung entstand. Der Erdrutsch trat im Parkbereich des Big Buddha auf. Status der Wiedereröffnung: Der Big Buddha bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die lokalen Behörden untersuchen derzeit die Ursache des Vorfalls, und es gibt noch keinen Zeitrahmen für die Wiedereröffnung. Es besteht die Möglichkeit, dass alle Strukturen, einschließlich der Buddha-Statue, aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen. Was kommt als Nächstes? Für aktuelle Updates zur Wiedereröffnung des Big Buddha empfehlen wir, offizielle Quellen oder lokale Nachrichtenportale zu konsultieren. Wir halten Sie hier auf unserer Webseite über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden. Informationen für Besucher: Vor der Schließung war der Big Buddha eine beliebte Sehenswürdigkeit, täglich von 6:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt war kostenlos, und die Besucher wurden gebeten, sich angemessen zu kleiden. Sarongs wurden vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt.Unsere Anteilnahme: Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Familien und Freunden der Opfer dieses tragischen Ereignisses.